Grabfiguren und Engelfiguren

Relief »Engel« Pawel Andryszewski

In 3 Größen: 14, 22 oder 28 hoch

ab 239,00 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kleines Relief »Pieta« Bronze

Die Pieta ist in der bildenden Kunst die Darstellung Marias als »Mater Dolorosa« (Schmerzensmutter) mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus.

134,00 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Wandfigur »Engel, Putto mit Flöte«

Engel in Form eines Putto. Das aus dem italienieschen stammende Wort putto bedeuted »Knäblein«. Putten wurden seit der Antike häufig in Skulptur und Malerei dargestellt.

Vollplastisch, aufliegend, 11 cm hoch

389,00 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Skulptur »Engel« Waldemar Schröder

Erotische Skulpturen haben eine lange Tradition auf Friedhofen. Zum Thema finden Sie auch das Buch »Denn alle Lust will Ewigkeit" im Shop.

Limitiert auf 49 Exemplare, 149 cm hoch

28.900,00 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kantenhocker »Kleiner Engel, sitzend« Bronze

Ausschließlich zur Montage auf einem Sockelkante

895,00 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bronzeengel »Träumender Engel« in 2 Größen

Variante ohne Buch, vollplastisch
In 2 Größen: 8 oder 12 cm hoch

ab 547,00 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Alu Grabengel »Träumender Engel« in 2 Größen

Variante ohne Buch, vollplastisch
In 2 Größen: 8 oder 12 cm hoch

ab 480,00 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Grabfigur »Engel, schwebend« Atelier Binder

Freistehend, 45 oder 60 cm hoch

ab 1.790,00 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Skulptur »Engel Adae« Atelier Binder

Limitiert auf 50 Exemplare, 24 cm hoch

668,00 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Grab Skulptur »Segnender Christus« Bronze

Ohne Limitierung, 77 cm hoch

4.850,00 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Grabfigur »Engel mit Palmwedel« Bronze

Ohne Limitierung, 77 cm hoch

Neuanfertigung mit etwa 5-7 Wochen Lieferzeit.

8.700,00 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
136 von 158 Artikel

Symbole für Grabmale

Grabfiguren Engelfiguren Grabskulpturen

Skulpturen – Kunst für die Ewigkeit

Skulpturen und Plastiken - beide Begriffe werden heutzutage synonym benutzt - geben der menschlichen Figur, Dingen und abstrakten Formen eine dreidimensionale Erscheinung und Ausdruck. Sie interpretieren deren körperliche Präsenz und ihr Verhältnis zum Raum. Die ersten bekannten Skulpturen stammen aus der Altsteinzeit. Vom alten Ägypten über die griechischen-römischen Antike bis zu den nachantiken Epochen wurden Gebäude durch Skulpturen verlebendigt. In der zeitgenössischen Kunst verbinden sich klassische Themen wie Balance, Erschließung des Raumes und Bewegung, auf neuartige Weise.