
Bronzeskulptur »Sitzende mit Buch«, Kantenhocker, Patina »braun«, vollplastisch, zur Montage an einer Kante, Dübelbefestigung, Kunstgiesserei Strassacker, Maße (H/B/T): 12 x 4 x 12 cm, Lieferumfang: Bronzeskulptur, Gewindestifte
Paul Wunderlich (1927 - 2010) begann 1947 ein Studium an der Hamburger Kunsthochschule, das er 1951 (nach einer Unterbrechung) bei Willem Grimm abschloss; im Anschluss daran wirkte er hier als Lehrbeauftragter für Lithographie und Radierung. Bereits früh entsteht ein umfangreiches zeichnerisches und lithographisches Werk; internationale Museen wie das Museum of Modern Art in New York werden auf ihn aufmerksam. Nach einem Aufenthalt in Paris kehrt er 1963 als Professor für freie Graphik und Malerei an die Hamburger Kunsthochschule urück. 1968 entscheidet er sich für eine Existenz als freier Künstler und gibt die Professur auf; bald darauf entstehen seine ersten plastischen Arbeiten. Fortan arbeitet er als Zeichner, Lithograph und Bildhauer und hat in allen Bereichen weit über die Grenzen Deutschlands ausstrahlenden Erfolg. Schon 1964 war Wunderlich auf der documenta III vertreten, Ausstellungen u. a. in den USA, in Japan und in Frankreich folgten bald. Wie bei seinen Zeichnungen spielt auch in seinem plastischen Werk das Thema Eros eine große Rolle, zudem greift Wunderlich oft auf mythologische Themen zurück. Sein Stil ist unverkennbar und wird oft dem Neosurrealismus und dem phantastischen Realismus zugeordnet; Anklänge aus Art déco und Jugendstil sind dabei unübersehbar.
Die 1919 gegründete Kunstgießerei Strassacker im baden-württembergischen Süssen ist eine der weltweit führenden Manufakturen. Bronzeguss in höchster handwerklicher und künstlerischer Perfektion basiert hier auf jahrzehntelanger Erfahrung, Kreativität und technischer Innovation. Aus der Idee eines Künstlers oder einer Künstlerin entstehen in präziser Handarbeit in den Ateliers, der Gießerei, den Ziselier- und Patinierwerkstätten anspruchsvolle Skulpturen und ästhetische Objekte, moderne Architekturelemente und Großplastiken. Heute beschäftigt die Kunstgießerei im Stammhaus und in der französischen Niederlassung rund 500 Mitarbeiter mit dem Guss und der Bearbeitung von Kunstobjekten.
Abbildungen:
Um sich eine Vorstellung von der tatsächlichen Größe zu machen, empfiehlt es sich bei vollplastischen Objekten einen ähnlich großen Gegenstand zur Hilfe zu nehmen. Bei aufliegenden Ornamenten empfiehlt es sich die Abbildung in Originalgröße auszudrucken und auf das Objekt zu legen.
Bei Bronze- oder Aluartikel fallen aufgrund der handwerklichen Fertigung die Patinierungen oder Tönungen leicht unterschiedlich aus. Vor allem farbige Patinierungen bei Kunstobjekten oder Grabschmuck.
Natursteine sind Naturprodukte. Die Farbe und die Maserung variieren je nach Steinsorte mehr oder weniger. So ist jedes Natursteinprodukt ein einzigartiges Unikat.
Sofern nicht in der Produktbeschreibung ausdrücklich erwähnt oder als Variante ausgewählt, werden die Produkte ohne Sockel, Grabmal oder Dekoration angeboten.
Maßangaben:
Durch die handwerkliche Fertigung bedingt, variieren die Maße der Produkte. Deshalb sind alle Maße als Zirka-Angaben zu verstehen.
Lieferzeitangaben:
Bei uns lagernde Artikel sind mit einem grünen Punkt ausgezeichent und werden umgehend versendet. Artikel mit dem gelben Punkt sind bei unseren Lieferanten auf Lager. Wir versenden umgehend nach eintreffen bei uns an Sie. Produkte mit dem blauen Punkt müssen sind in Produktion oder werden nach Auftragseingang gefertigt. Gerne können Sie bei uns anfragen, ob diese schneller Lieferbar sind.
Witterungseinflüsse:
Die Bronze- oder Aluartikel sind mit einem Schutzlack gegen Witterungseinflüsse geschützt. Beachten Sie, dass Bronze nach längerer Zeit zum Nachdunkeln neigt. Pflegehinweise finden Sie auf der Seite oder im Tab »Fragen und Antworten«.
Qualitätsprodukt aus Deutschland
Von Bildhauer oder Designer gestaltet
Beste Materialien und Verarbeitung
Überwiegend in Handarbeit hergestellt
3 Jahre Garantie und Ersatzteilservice
15 weitere Artikel der Kategorie
Grabfiguren, Grabskulpturen und Statuen
Skulpturen – Kunst für die Ewigkeit
Skulpturen und Plastiken - beide Begriffe werden heutzutage synonym benutzt - geben der menschlichen Figur, Dingen und abstrakten Formen eine dreidimensionale Erscheinung und Ausdruck. Sie interpretieren deren körperliche Präsenz und ihr Verhältnis zum Raum. Die ersten bekannten Skulpturen stammen aus der Altsteinzeit. Vom alten Ägypten über die griechischen-römischen Antike bis zu den nachantiken Epochen wurden Gebäude durch Skulpturen verlebendigt. In der zeitgenössischen Kunst verbinden sich klassische Themen wie Balance, Erschließung des Raumes und Bewegung, auf neuartige Weise.